Id | Ausbildungsmodul Felslabor Mont Terri 2023 |
---|---|
Thema |
Besuch des Felslabors und Information über laufende Forschung. |
Organisation |
BFE mit ENSI, Nagra und FMT |
Zielpublikum |
Mitglieder der Regionalkonferenz Nördlich Lägern und AG VAgTL; Die Mitglieder erhalten die üblichen Entschädigungen gemäss Richtlinien, jedoch maximal zweimal. Wer das Modul schon zweimal besucht hat, darf es (sofern genügend Platz ist) auch ein drittes Mal besuchen, bekommt aber keine Entschädigung mehr. |
Anreise |
Das BFE organisiert einen Bustransport. Einstiegsorte: Stadel, Neuwis-Huus, Hinterdorfstrasse 55 (Abfahrt 7:00 Uhr); Würenlingen, Zwilag, Industriestrasse Beznau 1 (Abfahrt 7:30 Uhr);). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wo Sie einsteigen möchten. Bus von Rattin Carreisen, Rattin Carreisen |
Verpflegung |
Sandwiches und Getränke. |
Inhalt/Ziel |
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die laufenden Forschungsarbeiten und aktuelle Resultate mit Relevanz für geologische Tiefenlager aus Sicht von ENSI, Nagra und swisstopo. |
Vorbereitung |
Die Teilnehmenden müssen sich nicht vorbereiten. |
Anzahl Teilnehmende |
Mindestens 10, maximal 30 Personen. Erstbesuchern wird der Vorrang gewährt. |
Unterlagen |
Präsentationen werden danach auf BFE-Sharepoint abgelegt. |
Felslabor | |
Ort |
Felslabor Mont Terri, Saint-Ursanne, Route de la Gare 63, 2882 St-Ursanne
Link Karte |
Max. Teilnehmeranzahl | 30 Anmeldung nicht mehr möglich |
Anmeldungszeitraum | ab 08.05.2023 bis 06.06.2023 |
Dokumente | |
Reports |
|